Monday, May 29, 2023
Text Size

Geschichte

SCA ... wie alles begann

„Der Schiklub Antiesenhofen bezweckt die Pflege und Förderung des Skilaufes sowie die Veranstaltung von geselligen Unterhaltungen, Vorträgen, behördlich genehmigten Festen und Filmvorführungen.“ Das haben am 23. Mai 1970 dreizehn skibegeisterte Männer in der Gründungshauptversammlung im Clublokal Gasthaus Knechtelsdorfer beschlossen, als sie den Schiklub Antiesenhofen unter der Vereinsnummer 3184 aus der Taufe hoben.

Für eine damals 900 Einwohner zählende ländliche Gemeinde „mitten im Flachland“ war die Gründung eines Skiclubs sicherlich eher eine Seltenheit, gab es doch in unserem Nachbargebiet zu dieser Zeit nur Vereine in Ried, Schärding oder Andorf. Das Zustandekommen des SCA geht wohl auch auf eines unserer Gründungsmitglieder und Proponenten des Vereines zurück: Ing. Louis Huber, der mehr als 50 Jahre Mitglied des Österreichischen Skiverbandes war und zahlreiche Funktionen als Kampf- und Sprungrichter innerhalb des Oberösterreichischen Landesverbandes inne hatte. Für diese Leistungen wurde er vom ÖSV auch mit den Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

Im Rahmen der Vereinsgründung wurde am 17. März 1970 auch der Antrag auf Neuaufnahme als Verbandsverein in den Österreichischen Skiverband, Landesverband OÖ, gestellt. Aus dieser Zeit geht auch hervor, dass jedes Mitglied einen ÖSV-Ausweis bekam, in dem jährlich die Mitgliedsmarken (Allongen) einzukleben waren.

In der Gründungshauptversammlung wurden unter Beisein von Oberstleutnant Lugschitz – als Vertreter des LSV OÖ - folgende Vereinsfunktionäre einstimmig gewählt:

  • Obmann:                     Ing. Bitter Herbert
  • Obmann-Stellvertr.:       Ing. Huber Louis
  • Schriftführer:                Ing. Huber Louis
  • Schriftführer-Stellvertr.: Hauer Josef
  • Kassier:                       Sonnleitner Paul
  • Kassier-Stellvertr.:         Langeder Hermann
  • Beiräte:                       Popp Othmar, Schöndorfer Manfred, Andlinger Gerhard

Im Gründungsjahr zählte der Verein 124 Mitglieder (83 Erwachsene, 22 Jugendliche, 19 Schüler), wobei auch Mitglieder aus St. Martin, St. Marienkirchen, Eggerding, Obernberg, Lambrechten und Suben zu begrüßen waren. Weiters gab es auch ein (!) skibegeistertes Mitglied aus Reichersberg – Vereinsmitglied-Nr. 116, unser damaliger Pfarrer Eberhard Vollnhofer, der bis 1990/91 aktives Mitglied beim SCA war.

Die Mitgliedschaft beim SCA kostete für Erwachsene S 80,- (S 50 für ÖSV-Jahresmarke und S 30 für SCA), für Jugendliche S 40,- (S 22 für ÖSV + S 18 für SCA) und S 20,- für Schüler (S 17 für ÖSV + S 3 für SCA). Die erste Kassenprüfung wies einen Kontostand von S 2.419,65 aus.

Die einzige Ausflugsfahrt in der Saison 1970/71 ging mit dem Mauerkirchner Busunternehmen Ortner auf’s Kitzsteinhorn.

SCA - das 1. Vereinsjahr

Das erste richtige Vereinsjahr begann mit der 1. Ordentlichen Jahreshauptversammlung am 27. November 1971. Unter Aufsicht des Werbereferenten des ÖSV, Herrn Wagner, wurden folgende Funktionäre gewählt:

  • Obmann:                 Ing. Bitter Herbert
  • Obmann-Stellvertr.:   Ing. Huber Louis
  • Schriftführer:            Hauer Josef
  • Kassier:                    Sonnleitner Paul
  • Kassier-Stellvertr.:      Langeder Hermann
  • Beiräte:                    Popp Othmar, Schöndorfer Manfred, Andlinger Gerhard, Knechtelsdorfer Oskar,
    Siegesleuthner Franz, Finstermann Jakob, Würtinger Josef, Bresenhuber Magda

Als Tagesordnungspunkt war neben der Entlastung des Kassiers, Neuwahl des Vereinsvorstandes und Planung der Ausflugsfahrten für das kommende Jahr, auch erstmals eine Filmvorführung geplant. Die beiden gezeigten Schifilme wurden vom ÖSV organisiert, den Filmprojektor hat der damalige Bürgermeister, Franz Schwendtbauer, beigestellt.

In der Skisaison 1971/72 waren 136 Mitglieder gemeldet (86 Erwachsene, 25 Jugendliche, 15 Schüler). Der Kassabestand stieg auf S 4.186,65. Als Tagesfahrten wurden Wagrain und das Kitzsteinhorn angefahren.

Da die Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr stieg, wurde beim Landesskiverband OÖ um einen Test für Hilfslehrwartkurs angesucht. Hauer Josef absolvierte einen entsprechenden Kurs.

  • Am 18.02.1973 wurden erstmals unter der Federführung des SCA die Schüler- und Jugendmeisterschaften am Greifeneder-Hügel „Monte Greifi“ ausgetragen.
  • Am 17.03.1973 standen auch erstmals Clubmeisterschaften auf dem Programm. Der Austragungsort war Werfenweng.